Kleiderordnung: Cocktailkleidung für Herren
Einladung zur Cocktail-Party erhalten? Das bedeutet nicht unbedingt Smoking. Holen Sie sich Outfit-Tipps von unseren Experten!
Einladung zur Cocktail-Party erhalten? Das bedeutet nicht unbedingt Smoking. Holen Sie sich Outfit-Tipps von unseren Experten!
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
– Einladung zur Cocktail-Party erhalten? Das bedeutet nicht unbedingt Smoking, erklärt Einkäuferin bei Dressmann, Andrea Marthinussen. Aber was bedeutet eigentlich die Kleiderordnung Cocktailkleidung, und wie können Sie sich gleichzeitig formell und informell kleiden?
Wir haben Marthinussen, mit ihrer Leidenschaft für Mode, um Expertenrat gefragt. Und ihr bester Tipp? Machen Sie es einfach, folgen Sie den untenstehenden Kleiderordnungen und kombinieren Sie Kleidungsstücke, in denen Sie sich wohlfühlen.
Hier sind ihre besten Tipps für drei verschiedene Cocktailparty-Outfits:
Lassen Sie uns zunächst auf den Anlass eingehen:
– Es ist ein geselliges Beisammensein, das oft am frühen Nachmittag stattfindet. Es kann natürlich auch tagsüber stattfinden, aber am häufigsten wird es vom frühen Nachmittag bis in den Abend hinein veranstaltet, erzählt Andrea und fährt fort:
– Bei einer Cocktailparty werden oft, wie der Name schon sagt, Cocktails serviert – gerne in Kombination mit Canapés.
Es ist keine große Gesellschaft, sondern ein Treffen zum Plaudern.
– Es kann auch vor einer Hochzeit, zwischen Trauung und Feier, stattfinden. Dann stehen die Gäste oft eine Stunde oder zwei zusammen, trinken einen Cocktail oder ein Glas Wein und plaudern, fügt sie hinzu.
Es kann auch im beruflichen Zusammenhang zu einer Cocktailparty eingeladen werden, gerne vor größeren Festen oder als Afterwork.
Die Kleiderordnung – so kleiden Sie sich für eine Cocktailparty!
Gehen Sie für eine schöne Mischung aus formell und informell. So erhalten Sie ein lässiges, aber dennoch gut gekleidetes Cocktail-Outfit!
– Früher war es nicht ganz akzeptabel, Jeans als Teil des Cocktail-Outfits zu tragen, aber heutzutage ist das völlig in Ordnung. Denken Sie jedoch daran, sie mit einem Blazer zu kombinieren. Und wählen Sie vorzugsweise eine schicke, dunkle Jeans – die zerrissene Variante können Sie zu Hause lassen, sagt die Einkäuferin und fährt fort:
– Es hängt ganz davon ab, wo und wann die Party stattfindet. Ist es vor einer Hochzeit, tragen Sie natürlich schon einen Anzug. Und wenn es direkt nach der Arbeit ist, haben Sie vielleicht eine schicke Hose und ein Hemd an, das Sie etwas aufpeppen möchten.
Peppen Sie das Hemd mit einem Halstuch auf, tragen Sie einen schicken Pullover darüber und lassen Sie den Hemdkragen herausschauen, oder wählen Sie die immer sichere Wahl, einen Blazer.
„Wählen Sie eine Mischung aus formell und informell.“
Wir werden stark vom Wetter beeinflusst. Ist es hell und mild draußen, möchten Sie sich wahrscheinlich in helleren Farben kleiden als bei Dunkelheit und Minusgraden. Andrea gibt uns Tipps für drei verschiedene Outfits mit unterschiedlichem Formalitätsgrad – angepasst an die Jahreszeiten:
Lassen Sie sich von der Jahreszeit bei der Kleiderwahl für eine Cocktailparty inspirieren. Tragen Sie im Sommer einen hellen Leinenanzug und im Winter einen wärmenden, dunklen Wollanzug. – Der klassische dunkle Anzug ist immer eine gute Wahl, wählen Sie eine dunkelblaue Variante. Vervollständigen Sie das Outfit mit einer zeitlosen Krawatte und einer klassischen Anzugschuhe, braune Schuhe sind weniger formell als schwarze, rät Andrea.
Wählen Sie eine klassische Chinohose und kombinieren Sie sie mit einem strukturierten Blazer. Darunter können Sie beispielsweise ein klassisches weißes Hemd oder einen Merinowoll-Rollkragenpullover tragen. – Vervollständigen Sie das Outfit mit einem Paar sauberer, schwarzer oder weißer Ledersneaker – das verleiht einen gut gekleideten, aber dennoch lässigen Ausdruck, schließt die Einkäuferin ab.