Zur Taufe oder Namensfeier eingeladen? Das ist der passende Dresscode!

Die Einladung ist da – ein neues Leben wird gefeiert, es steht eine Taufe bevor! Doch was wird von Ihnen in puncto Kleidung erwartet?
Filialleiter Kim Leikfoss teilt seine fachkundigen Empfehlungen für ein stilvolles und angemessenes Outfit zur Feier.

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten


4 Tipps: So kleiden Sie sich stilvoll zur Taufe

  1. Wählen Sie idealerweise einen Anzug in sommerlichen Farbtönen wie Blau, Grau oder Beige.
  2. Alternativ eignet sich auch eine Kombination aus gepflegter Chinohose, Hemd und Blazer.
  3. Setzen Sie farbliche Akzente bei Hemd, Krawatte oder Einstecktuch – schließlich handelt es sich um einen festlichen Anlass.
  4. Entscheiden Sie sich für ein Outfit, in dem Sie sich wohlfühlen – das ist das Wichtigste.


Vor jeder formellen Feierlichkeit stellt sich oft die Frage: Was ziehe ich an? Ist ein Anzug bei einer Taufe üblich oder gibt es auch andere Möglichkeiten?
Kim Leikfoss, Filialleiter bei Dressmann mit fast 30 Jahren Erfahrung, weiß, worauf es ankommt, wenn eine Einladung zur Taufe oder Namensfeier ins Haus flattert. Gemeinsam mit dem Stilexperten haben wir die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihr Outfit passend zur Gelegenheit zusammenstellen.

Muss ich bei einer Taufe einen Anzug tragen?

Die kurze Antwort lautet: nein, es ist nicht zwingend erforderlich. Es gibt durchaus stilvolle Alternativen. Dennoch betont Kim Leikfoss, dass der klassische Anzug nach wie vor die sicherste und am weitesten verbreitete Wahl für diesen Anlass ist.

„Ein Anzug ist bei Taufen üblich – bei Konfirmationen sogar noch häufiger“, erklärt Kim Leikfoss. „Die meisten Gäste erscheinen in einem klassischen Anzug oder in einer Kombination aus Blazer und Stoffhose. Besonders enge Familienangehörige und Taufpaten tragen nach meiner Erfahrung nahezu immer einen Anzug.“

 

Farbwahl beim Tauf-Outfit

„Eine Taufe ist – ähnlich wie eine Konfirmation – ein bedeutender, aber selten formeller Anlass“, so Kim. „Daher darf das Outfit gern lebendig, farbenfroh und festlich wirken.“

 

„Viele greifen zu einem Anzug in Beige, Blau oder Grau – oder zu einem sommerlichen Leinenanzug.“


Im Gegensatz zu anderen festlichen Anlässen, bei denen dunkle Farben dominieren, darf man bei einer Taufe ruhig auf den schwarzen Anzug verzichten. Auch bei Hemd, Krawatte und Einstecktuch ist farbliche Vielfalt ausdrücklich erlaubt.

„Die Taufe ist ein freudiger Anlass – nicht übertrieben formell, aber dennoch gepflegt und stilvoll. Das bietet Raum für farbliche Akzente bei Hemd, Krawatte und Einstecktuch“, betont Kim Leikfoss.

Outfit zur Taufe – denken Sie daran: Es ist ein Fest!

Der wichtigste Ratschlag bei der Wahl des Outfits zur Taufe lautet: Sie sollten sich darin wohl und gut gekleidet fühlen.
„Ein Look, mit dem man unzufrieden ist, trägt sicherlich nicht zu einem gelungenen Tag bei“, betont Kim Leikfoss.


Tipp: Nehmen Sie zur Sicherheit ein Ersatzhemd mit. Das Taufkind kann jederzeit für kleine Missgeschicke sorgen – lassen Sie das nicht auf Ihrem Outfit sichtbar werden!


„Wählen Sie das, worin Sie sich am wohlsten fühlen. Es ist entscheidend, dass Sie sich gut fühlen, wenn Sie das Haus verlassen. Man sieht es sofort, wenn ein Anzug nicht richtig sitzt oder die Krawatte nicht gefällt. Kleidung, in der man sich selbst schön findet, stärkt das Selbstbewusstsein und hebt die Stimmung. Und natürlich sollte das Outfit auch dem Anlass entsprechen“, rät Kim.